{"id":541830,"date":"2024-11-05T16:53:59","date_gmt":"2024-11-05T16:53:59","guid":{"rendered":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/uncategorized\/din-en-iso-11890-2\/"},"modified":"2024-11-05T16:53:59","modified_gmt":"2024-11-05T16:53:59","slug":"din-en-iso-11890-2","status":"publish","type":"product","link":"https:\/\/pdfstandards.shop\/product\/publishers\/din\/din-en-iso-11890-2\/","title":{"rendered":"DIN EN ISO 11890-2"},"content":{"rendered":"
Dieses Dokument ist Teil einer Reihe von Normen, die sich mit der Probenahme und Pr\u00fcfung von Beschichtungsmaterialien und deren Rohstoffen befassen. Sie legt ein Verfahren zum Bestimmen des Gehalts an fl\u00fcchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) und des Gehalts an schwerfl\u00fcchtigen organischen Verbindungen (SVOC-Gehalt) von Beschichtungsstoffen und deren Rohstoffen fest. Dieser Teil gilt f\u00fcr die Bestimmung von VOC und SVOC, wenn der erwartete VOC- und\/oder SVOC-Gehalt mehr als 0,01% (Massenanteil) bis zu 100% (Massenanteil) betr\u00e4gt. Wenn der VOC-Gehalt mehr als 15% (Massenanteil) betr\u00e4gt, kann das in ISO 11890-1 beschriebene einfachere Verfahren verwendet werden. Wenn das System VOC und SVOC enth\u00e4lt, kann das VOC-Ergebnis von ISO 11890-1 durch SVOC beeinflusst werden. In diesem Fall ist die ISO 11890-2 zu bevorzugen. F\u00fcr VOC-Gehalte unter 0,1 % kann alternativ das in ISO 17895 beschriebene Headspace-Verfahren verwendet werden. Bei dem in diesem Dokument beschriebenen Verfahren wird davon ausgegangen, dass es sich bei der fl\u00fcchtigen Substanz entweder um Wasser oder organisch handelt. Es k\u00f6nnen jedoch auch andere fl\u00fcchtige anorganische Verbindungen vorhanden sein, die mit einer anderen geeigneten Methode quantifiziert und bei den Berechnungen ber\u00fccksichtigt werden m\u00fcssen. Das in dieser Norm definierte Verfahren ist f\u00fcr die Bestimmung des Wassergehalts nicht anwendbar.*Inhaltsverzeichnis<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
Beschichtungsstoffe – Bestimmung des Gehaltes an fl\u00fcchtigen organischen Verbindungen (VOC-Gehalt) und des Gehaltes an schwerfl\u00fcchtigen organischen Verbindungen (SVOC-Gehalt) – Teil 2: Gaschromatographisches Verfahren<\/b><\/p>\n\n\n
\n Published By<\/td>\n Publication Date<\/td>\n Number of Pages<\/td>\n<\/tr>\n \n DIN<\/b><\/a><\/td>\n 2020-12<\/td>\n 51<\/td>\n<\/tr>\n<\/tbody>\n<\/table>\n","protected":false},"featured_media":541841,"template":"","meta":{"rank_math_lock_modified_date":false,"ep_exclude_from_search":false},"product_cat":[1211,2635],"product_tag":[],"class_list":{"0":"post-541830","1":"product","2":"type-product","3":"status-publish","4":"has-post-thumbnail","6":"product_cat-87-040","7":"product_cat-din","9":"first","10":"instock","11":"sold-individually","12":"shipping-taxable","13":"purchasable","14":"product-type-simple"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product\/541830","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product"}],"about":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/types\/product"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media\/541841"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=541830"}],"wp:term":[{"taxonomy":"product_cat","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_cat?post=541830"},{"taxonomy":"product_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/pdfstandards.shop\/wp-json\/wp\/v2\/product_tag?post=541830"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}